
(Computer) Intel-Prozessor, der ab Herbst 2000 ausgeliefert wird. Der Pentium 4 hat 54 Millionen Transistoren. Ende 2002 erlaubt ab dem 3,06 GHz-CPUs Hyper-Threading das gleichzeitige Ausführen zweier Programme oder Befehlsstränge.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Codename: Williamette, Northwood . Nachfolgemodell des Pentium III.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Keine exakte Übereinkunft gefunden.